Pfarrer Ulrich Eckert, Gaimersheim, und Pfarrer Norbert Stapfer, Bad Füssing, sind seit Sommer 2020 die beiden neuen Ökumene-Beauftragten des Kirchenkreises Regensburg.
Sie wurden vom Landeskirchenrat der Evang.-Luth. Kirche in Bayern im Juli dazu für vier Jahre beauftragt.
Mit der Beauftragung wird Pfarrer Eckert und Pfarrer Stapfer die Dienstbezeichnung „Kirchenrat“ für die Dauer der Beauftragung verliehen.
Hier finden Sie laufend aktualisierte Empfehlungen, die der Landeskirchenrat auf dem aktuellen Stand und in Abstimmung mit den staatlichen Vorgaben zum kirchlichen Leben in Zeiten der Corona-Pandemie verfasst.
Die Evangelische Jugend Cham gestaltet auch im Jahr 2020 Zukunft. 600 Bäume werden gepflanzt. Warum? Das sehen Sie hier.
Am 31. Oktober ist Halloween? Die Kinder sind schon ganz aufgeregt und denken sich die verrücktesten Verkleidungen aus. Sie selbst bunkern schon Süßigkeiten - Süßes oder Saures. Doch Halloween ist ein irisch-amerikanisches Brauchtum. Wir feiern nach unserer Tradition eigentlich was ganz anderes, den Reformationstag. Hubert Mauch hat darüber mit Regionalbischof Klaus Stiegler gesprochen.
Auf Initiative von Regionalbischof Klaus Stiegler und Bischof Rudolf Voderholzer gibt es vom 28. November 2020 bis 6. Januar 2021 den ersten Ökumenischen Krippenweg in Regensburg. In Zusammenarbeit mit dem Kulturreferat und der Stadt Regensburg, dem Stadtmarketing GmbH und den Krippenfreunden wurde ein Krippenweg mit 61 Stationen erarbeitet. Wer dem Stern folgt, findet die Darstellungen der Geburt Christi in Kirchen, Schaufenstern, Foyers, hineinversetzt in die Lebenswirklichkeit des 21. Jahrhunderts.
Religionspädagogin Gabi Mehlan hat am Sonntag, 25.Oktober 2020, von Regionalbischof Klaus Stiegler die Beauftragung zur Wortverkündigung mit Abendmahlsverwaltung erhalten. Gottes Segen für ihren Dienst in der Kirchengemeinde Wernberg und in der Pfarrei Etzenricht-Rothenstadt.
Hier finden Sie laufend aktualisierte Empfehlungen, die der Landeskirchenrat auf dem aktuellen Stand und in Abstimmung mit den staatlichen Vorgaben zum kirchlichen Leben in Zeiten der Corona-Pande
Vortrag von Regionalbischof Klaus Stielger beim 111. Ökumenisches Gespräch am 7. Oktober 2020 im Runtingersaal in Regensburg
Die 20er Jahre des 21. Jahrhunderts sind für die Kirche in Deutschland alles andere als ein goldenes Jahrzehnt. Mitgliederentwicklung, gesellschaftliche Relevanz, Säkularisierung und Individualisierung sind für die Volkskirche große Herausforderungen. Die Coronakrise hat die Brisanz dieser Fragestellungen noch einmal immens beschleunigt. Gleichzeitig hat die Kirche gezeigt, dass sie in der Lage ist, ganz neue Wege zu den Menschen zu finden.